THE ROBINSON CENTRIFUGE

Künstlervereinigung MAERZ
Linz
2009

Idee und Konzeption:

Tim Sharp und Alfred Grubbauer

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:

Pavel Braila, Adrian Brunel, Andrés Duque, Coco Fusco & Guillermo Gómez-Peña, diekönigin, Mahony, Rémy Markowitsch, Christine Meisner, Lisl Ponger, Reiner Riedler, Tara Rodgers, Hans Schabus, Christine Schörkhuber, Sikay Tang.

 

Reisen ist nicht nur eine Frage der physischen Bewegung von einem Ort zum anderen, sondern auch ein Akt, der Bedeutung generiert und etabliert. Er bewirkt Verschiebungen von realen und mentalen Grenzen, kulturellen, wirtschaftlichen, militärischen oder religiösen. Die Ausstellung versucht einige dieser Mechanismen und Strukturen aufzuzeigen.

Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von 16 bildenden Künstlerinnen und Künstlern - Filme, Videos, Fotografien, Zeichnungen, Ton und umspannt dabei einen Zeitraum von 1924 bis 2009. Sie ist eine kritische Betrachtung von Aspekten des Anderswo, des Reisens und von Beweggründen dafür. Sie beschäftigt sich also mit verschiedenen Narrationen des Reisens, solchen von Entdeckern bis hin zu Flüchtlingen, sowie mit der Funktion von Realem und Erfundenem in der Konstruktion des/r Anderen. Ebenso geht es um die Rolle der Medien in der Konstruktion und der Verbreitung von allgemeinen kulturellen Denkmustern in Verbindung zu diesen Themen.

Der Roman Robinson Crusoe,(1719) von Daniel Defoe, den schon so unterschiedliche Personen wie Karl Marx und James Joyce analysiert haben, bietet das lose konzeptionelle Zentrum der Ausstellung.

Obwohl dieses Buch schon fast dreihundert Jahre alt ist, gibt es darin Haltungen und Positionen, die in unserer Gesellschaft immer noch umstritten sind (wie Migration oder Rassismus). Die Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich kritisch mit diesen und anderen Fragen, mit Reisen in allen seinen Formen, freiwilligen und unfreiwilligen und daher auch mit realer und imaginärer Geographie und den veränderlichen Faktoren von Bildproduktion. 

Since travel is not just a question of moving physically from one place to another but is always also an act that generates and imposes meaning, it effects shifts in real and mental boundaries— cultural, economic, military or religious. The exhibition attempts to highlight some of the mechanism and structures involved.

The exhibition is presenting work by 16 visual artists – drawings, photographs, films, videos and sound – which span a period from 1924–2009. The show critically examines aspects of elsewhere, with the act of travelling and the reasons for doing so. Thus it is concerned with various narratives of travel—from explorer to refugee—as well as the roles of fact and fiction in the construction of the Other. It also touches on the function of media in the construction and propagation of more general cultural paradigms relating to the subject.

A loose conceptual centre is provided by Daniel Defoe’s novel Robinson Crusoe (1719), a work that has been analysed by people as diverse as Karl Marx and James Joyce. Although the book is close to three hundred years old there are attitudes and beliefs to be found in it which persist as contentious issues in present day society (e.g. migration, racism). The artists participating in the exhibition are critically concerned with these and other questions stemming from travel in all its forms—voluntary or involuntary—and thus with real and imaginary geographies and the algorithms of image production

BACK
all rights reserved